Programm
Samstag, 18 Mai 2019
| 
 09:25 Uhr  | 
 Begrüßung  | 
Embryologie und Entwicklung
| 
 09:30 Uhr  | 
 Entwicklung des Auges  | 
|
| 
 09:45 Uhr  | 
 Liddeformitäten beim Kleinkind  | 
|
| 
 10:00 Uhr  | 
 Tränenwege (Diagnostik und Therapie)  | 
|
| 
 10:15 Uhr  | 
Orbitale Anomalien / Anophthalmus Prof. Dr. Michael P. Schittkowski (Göttingen)  | 
Amblyopie und Refraktion I
| 
 10:30 Uhr  | 
 Prüfung der visuellen Funktion in den ersten Lebensjahren  | 
|
| 
 10:45 Uhr  | 
 Brillenanpassung beim Kind / Plusoptik  | 
| 11:00 Uhr  - 11:30 Uhr  | 
 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung  | 
Amblyopie und Refraktion II
| 
 11:30 Uhr  | 
 Kinderophthalmologische Basisdiagnostik – Visusminderungen und Störungen des Binocularsehens frühzeitig diagnostizieren  | 
|
| 
 11:45 Uhr  | 
  Amblyopie und Okklusion - Grundlagen und praktische Anwendung  | 
|
| 
 12:00 Uhr  | 
  Myopie Prophylaxe bei Kindern  | 
Strabismus
| 
 12:15 Uhr  | 
Strabologische Untersuchungstechnik Prof. Dr. Michael Gräf (Gießen)  | 
|
| 
 12:30 Uhr  | 
Skiaskopie – Technik und praktischer Einsatz Dr. Christian Kandzia (Kiel)  | 
|
| 
 12:45 Uhr  | 
Kindliche Schielformen Prof. Dr. Frank Schüttauf (Hamburg)  | 
|
| 
 13:00 Uhr  | 
Strabologische Therapie: Chirurgie Dr. Christian Kandzia (Kiel)  | 
| 13:15 Uhr  - 14:15 Uhr  | 
 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung  | 
Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts
| 
 14:15 Uhr  | 
 Congenitale und infantile Katarakt – Diagnostik, Operationskriterien und Operationsverfahren  | 
|
| 
 14:30 Uhr  | 
  Das kindliche Glaukom – Diagnostik und Therapie  | 
|
| 
 14:45 Uhr  | 
  Uveitis beim Kind – Behandlungsmöglichkeiten  | 
Proliferative und genetische Erkrankungen
der Netzhaut – Teil 1
| 
 15:00 Uhr  | 
 Frühgeborenenretinopathie - Diagnostik und Therapie  | 
|
| 
 15:15 Uhr  | 
  Langzeitergebnisse der Frühgeburtlichkeit aus pädiatrischer Sicht  | 
|
| 
 15:30 Uhr  | 
  Hereditäre Netzhauterkrankungen u.a. Choriodermie, Achromatosie, XLRP: Diagnostik und Therapie  | 
|
| 
 15:45 Uhr  | 
RPE-65 Erkrankungen: Diagnostik und Therapie Prof. Dr. Birgit Lorenz (Gießen)  | 
| 16:00 Uhr  - 16:30 Uhr  | 
 Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung  | 
Proliferative und genetische Erkrankungen
der Netzhaut – Teil2
| 
 16:30 Uhr  | 
 Netzhautablösungen beim Kleinkind (Stickler, Coats)  | 
|
| 
 16:45 Uhr  | 
 Retinoblastom  | 
Kind in der Praxis
| 
 17:00 Uhr  | 
 Das Kind als Notfallpati ent in der Augenheilkunde  | 
|
| 
 17:15 Uhr  | 
 Bilddokumentation bei Kindern in der Augenarztpraxis  | 
|
| 
 17:30 Uhr  | 
Battered Child Syndrom Prof. Dr. Johann Roider (Kiel)  | 
| 
 17:45 Uhr  | 
 Ende des 1. Christan-Wacker-Kurses für Kinderaugenheilkunde  |